LiteraturKeller (im theaterkontor)

Schildstr. 21 28203 Bremen Tel: 0421-7926586 Mobil: 0177-3136323 

Bahn 2, 3 oder 10 bis "Sielwall" 

info@literaturkeller-bremen.de 

www.literaturkeller-bremen.de

Hochverehrtes Publikum!
 Genießen Sie in unserem holzvertäfelten Weinkeller von 1870 ein Stündchen frei rezitierte Literatur oder wunderbares Theater (max. 17 Zuschauer), dazu Wein oder Sekt nach Belieben und legen Sie nach der Aufführung in unser "Goldenes Buch" entweder 30.- € (was dem Wert eines unserer Gutscheine entspricht) oder soviel Sie können und wollen. Reservierung unter "kontakt/plätze reservieren" oder per Tel./ Mail.
(Studentinnen und Studenten teilnehmender Hochschulen können das Kultursemesterticket verwenden)

Mittwoch, 3.9. 18 Uhr: "Erich Kästner - Als ich ein kleiner Junge war" (noch 6 Plätze frei)

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt der große Dichter nachdenklich auf sein Leben zurück. Zusammen mit seinen zauberhaften Gedichten spiegeln sich hier Zeitgeschichte, Biographisches und dichterischer Weltruhm wieder. (Regie: Gala Z) 

Do 4.9. 19 Uhr Auftritt mit "Erich Kästner - Als ich ein kleiner Junge war" in der Stadtbücherei Achim, Reservierungen dort

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt der große Dichter nachdenklich auf sein Leben zurück. Zusammen mit seinen zauberhaften Gedichten spiegeln sich hier Zeitgeschichte, Biographisches und dichterischer Weltruhm wieder. (Regie: Gala Z) 

Samstag, 6.9.  18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 9 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

Mo 8.9. Workshop "Stimme, Raum , Präsenz", Berlin (geschl. Gesellschaft)

Mittwoch, 10.9.  18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 9 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

Freitag, 12.9.  18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 13 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

Fr 19.9. 19.30 Geschl. Gesellschaft, LiteraturKeller

Sa 20.9. 19 Uhr Auftritt mit "Phantasien im Bremer Ratskeller" im Ratskeller, Bremen

Reservierungen unter ratskeller-bremen.de oder vor Ort.

65.-€ inkl. 3-Gang-Menue und Getränkepauschale

Eine Liebeserklärung an Bremen, humorvoll, tiefsinnig und zeitlos! Der große Wilhelm Hauff ("Der kleine Muck", "Der Zwerg Nase", "Das Gespensterschiff", "Kalif Storch" u.v.a.) verbringt eine unvergessliche Trinknacht in Bremen, die ihn das Fürchten und Lieben lehrt! (mit B. Vermeer/Regie: Gala Z)

So 21.9. 15 Uhr Geschl. Gesellschaft, Bremen

Montag, 22.9. 18 Uhr: "Faust" (noch 13 Plätze frei)

Dienstag, 23.9. 18 Uhr: "Faust" (noch 17 Plätze frei)

Mittwoch, 24.9. 18 Uhr: "Faust" (noch 17 Plätze frei)

Der Klassiker als rasantes Solo in maximal 40 Minuten - eine mit Sicherheit begeisternde Schulstunde klassischer deutscher Literatur! Mephisto, das Gretchen, die Hexe, Marthe und natürlich Faust - gründlich entstaubt und packend präsentiert. So haben Sie das Meisterwerk noch nicht erlebt - Goethe at his best. Ideal für alle, die keine Zeit haben, das Original zu lesen..

Montag, 29.9. 18 Uhr: "Ringelnatz" (noch 17 Plätze frei)

"Jeder spinnt auf seine Weise, der Eine laut, der Andere leise"

Berühmtes und Vergessenes eines großen Poeten. "Der männliche Briefmark", "Die Ameisen", "Die Ofenkachel", "Und plötzlich steht es neben dir" - Romantisch-skurril, derb-komisch, nachdenklich-philosophisch... ein neuer Blick auf Ringelnatz! (mit Benedikt Vermeer)

Dienstag, 30.9. 16 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 2 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

Dienstag, 30.9. 18 Uhr: "Ringelnatz" (noch 11 Plätze frei)

"Jeder spinnt auf seine Weise, der Eine laut, der Andere leise"

Berühmtes und Vergessenes eines großen Poeten. "Der männliche Briefmark", "Die Ameisen", "Die Ofenkachel", "Und plötzlich steht es neben dir" - Romantisch-skurril, derb-komisch, nachdenklich-philosophisch... ein neuer Blick auf Ringelnatz! (mit Benedikt Vermeer)

OKTOBER

Mittwoch, 1.10. 18 Uhr: "Kurt Tucholsky" (noch 17 Plätze frei)

"Ein Ehepaar erzählt einen Witz", "Ein älterer, aber leicht betrunkener Herr", "Das Ideal", "Es wird nach einem Happy-end..." - wohl niemand verbindet politische und menschliche Analyse auf so leichte und witzig-zynische Weise. Zeitlos und pointiert zeigt er uns Schwächen und Stärken des Menschen, der Gesellschaft und seiner selbst auf. Ob romantisch, ironisch, zornig, lustig oder weise - ein humorvoller, bunter Abend mit den vielen Facetten dieses großen Meisters. (mit Benedikt Vermeer)

Do 2.10. 17 Uhr Geschl. Gesellschaft, LiteraturKeller

Freitag, 3.10. 18 Uhr (Tag der Deutschen Einheit):

"Kurt Tucholsky" (noch 17 Plätze frei)

"Ein Ehepaar erzählt einen Witz", "Ein älterer, aber leicht betrunkener Herr", "Das Ideal", "Es wird nach einem Happy-end..." - wohl niemand verbindet politische und menschliche Analyse auf so leichte und witzig-zynische Weise. Zeitlos und pointiert zeigt er uns Schwächen und Stärken des Menschen, der Gesellschaft und seiner selbst auf. Ob romantisch, ironisch, zornig, lustig oder weise - ein humorvoller, bunter Abend mit den vielen Facetten dieses großen Meisters. (mit Benedikt Vermeer)

Sa 4.10. 19 Uhr Auftritt mit "Phantasien im Bremer Ratskeller" im Ratskeller, Bremen

Reservierungen unter ratskeller-bremen.de oder vor Ort im Ratskeller;

65.-€ inkl. 3-Gang-Menue und Getränkepauschale

Eine Liebeserklärung an Bremen, humorvoll, tiefsinnig und zeitlos! Der große Wilhelm Hauff ("Der kleine Muck", "Der Zwerg Nase", "Das Gespensterschiff", "Kalif Storch" u.v.a.) verbringt eine unvergessliche Trinknacht in Bremen, die ihn das Fürchten und Lieben lehrt! (mit B. Vermeer/Regie: Gala Z)

 

Sa 11.10. 19 Uhr Auftritt mit "Liebe, Tod & Teufel" in der "Heimatscheune", Martfeld 

Reservierungen unter heimatscheune-karten.de, Tel: 04255 98 36 15 8 oder info@heimatscheune-martfeld.de

Was wäre wenn... sich Heine, Tucholsky, Kästner, Ringelnatz, Erhardt, Busch, Roth u.v.a. zu uns Menschen und zur heutigen Weltlage äußern würden...? Tun sie bei uns! Humorvolle und hintergründige Gedichte aus drei Jahrhunderten. (mit Benedikt Vermeer)

Montag, 14.10. 18 Uhr: "Kurt Tucholsky" (noch 17 Plätze frei)

"Ein Ehepaar erzählt einen Witz", "Ein älterer, aber leicht betrunkener Herr", "Das Ideal", "Es wird nach einem Happy-end..." - wohl niemand verbindet politische und menschliche Analyse auf so leichte und witzig-zynische Weise. Zeitlos und pointiert zeigt er uns Schwächen und Stärken des Menschen, der Gesellschaft und seiner selbst auf. Ob romantisch, ironisch, zornig, lustig oder weise - ein humorvoller, bunter Abend mit den vielen Facetten dieses großen Meisters. (mit Benedikt Vermeer)

Mittwoch, 15.10. 18 Uhr: "Heinrich Heine" (noch 17 Plätze frei)

 "Loreley", "Deutschland, ein Wintermärchen", "Das Buch der Lieder"... wunderbare Romantik, fesselndes Drama, zeitlos aktuelle Politik, erstaunliche Komik. Heine 

beherrschte sämtliche Metiers mit spielerischer Perfektion, verlieh der deutschen Sprache eine ungeahnte Leichtigkeit, revolutionierte den Journalismus und die Reisebeschreibung auf einmalig humorvolle Art und trug in sich eine ewige Sehnsucht nach Indien... (Regie: Gala Z) 

Do 16.10. 19 Uhr Geschl. Gesellschaft, John&Will, Bremen

Freitag, 17.10. 18 Uhr: "Heinrich Heine" (noch 17 Plätze frei)

Samstag, 18.10. 18 Uhr: "Heinrich Heine" (noch 17 Plätze frei)

 "Loreley", "Deutschland, ein Wintermärchen", "Das Buch der Lieder"... wunderbare Romantik, fesselndes Drama, zeitlos aktuelle Politik, erstaunliche Komik. Heine 

beherrschte sämtliche Metiers mit spielerischer Perfektion, verlieh der deutschen Sprache eine ungeahnte Leichtigkeit, revolutionierte den Journalismus und die Reisebeschreibung auf einmalig humorvolle Art und trug in sich eine ewige Sehnsucht nach Indien... (Regie: Gala Z) 

Montag, 20.10. 18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 17 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

Di 21.10. 19 Uhr Geschl. Gesellschaft, Parkhotel, Bremen

Mi 22.10. 10 Uhr Geschl. Gesellschaft, Heizwerk, Bremen

Mittwoch, 22.10. 18 Uhr: "Faust" (noch 17 Plätze frei)

Der Klassiker als rasantes Solo in maximal 40 Minuten - eine mit Sicherheit begeisternde Schulstunde klassischer deutscher Literatur! Mephisto, das Gretchen, die Hexe, Marthe und natürlich Faust - gründlich entstaubt und packend präsentiert. So haben Sie das Meisterwerk noch nicht erlebt - Goethe at his best. Ideal für alle, die keine Zeit haben, das Original zu lesen..

Donnerstag, 23.10. 19 Uhr Auftritt mit der Violinistin Anna Markova und Erich Kästners "Die 13 Monate" im Atelier Brandt Credo, Bremen

Kästners schöner Gedichtzyklus in Symbiose mit der wunderbaren, international renommierten Violinistin Anna Markova, die uns mit Musik von Bach, Ysayé, Vivaldi u.A. begeistert. Reservierungen unter mail@atelier-brandt-credo.de

Freitag, 24.10. 19 Uhr Auftritt mit der Violinistin Anna Markova und Erich Kästners "Die 13 Monate" im Küsterhaus, Darverden

Kästners schöner Gedichtzyklus in Symbiose mit der wunderbaren, international renommierten Violinistin Anna Markova, die uns mit Musik von Bach, Ysayé, Vivaldi u.A. begeistert. Reservierungen unter kulturundgeschichte@daverden.de

Samstag, 25.10. 19 Uhr  Erich Kästners "Die 13 Monate" und Anna Markova, Violine

Mittwoch, 29.10. 19 Uhr  Erich Kästners "Die 13 Monate" und Anna Markova, Violine

Kästners schöner Gedichtzyklus in Symbiose mit der wunderbaren, international renommierten Violinistin Anna Markova, die uns mit Musik von Bach, Ysayé, Vivaldi u.A. begeistert. 

Donnerstag, 30.10. 19 Uhr Auftritt mit "Wilhelm Busch" im Heimathaven, Ostertorsteinweg 4, Bremen

Narrheiten und Wahrheiten vom Altmeister der Komik und des Comic. Dazu reichen wir kleine Spezialitäten aus dem Sortiment des Heimathavens, des ältesten Feinkostladens Deutschlands. Reservierungen im Laden oder unter heimathaven.com

Freitag, 31.10. 18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 17 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

LiteraturKeller Schildstr. 21 28203 Bremen 

Tel: 0421-7926586 Mobil: 0177-3136323 Bahn 2+3+10 "Sielwall" 

info@literaturkeller-bremen.de www.literaturkeller-bremen.de

 Fotos: Manja Herrmann (www.manjaherrmann.de)

Rieke Oehlerking

Andreas Caspari (andreascaspari.de)

Jürgen Schwitzkowski (polafoto.de)

Hartmut Boedemann 

Klaus Gebhardt