LiteraturKeller (im theaterkontor)

Schildstr. 21 28203 Bremen Tel: 0421-7926586 Mobil: 0177-3136323 

Bahn 2, 3 oder 10 bis "Sielwall" 

info@literaturkeller-bremen.de 

www.literaturkeller-bremen.de

Hochverehrtes Publikum!
 Genießen Sie in unserem holzvertäfelten Weinkeller von 1870 ein Stündchen frei rezitierte Literatur oder wunderbares Theater (max. 20 Zuschauer), dazu Wein oder Sekt nach Belieben und legen Sie nach der Aufführung in unser "Goldenes Buch" entweder 30.- € (was dem Wert eines unserer Gutscheine entspricht) oder soviel Sie können und wollen. Reservierung unter "kontakt/plätze reservieren" oder per Tel./ Mail.
(Studentinnen und Studenten teilnehmender Hochschulen können das Kultursemesterticket verwenden)

Sa 22.2. 10.30 Uhr Geschl. Gesellschaft, LiteraturKeller

Donnerstag, 27.2. 18 Uhr: "Kurt Tucholsky" (noch 7 Plätze frei)

Freitag, 28.2. 18 Uhr: "Kurt Tucholsky" (noch 5 Plätze frei)

"Ein Ehepaar erzählt einen Witz", "Ein älterer, aber leicht betrunkener Herr", "Das Ideal", "Es wird nach einem Happy-end..." - wohl niemand verbindet politische und menschliche Analyse auf so leichte und witzig-zynische Weise. Zeitlos und pointiert zeigt er uns Schwächen und Stärken des Menschen, der Gesellschaft und seiner selbst auf. Ein humorvoller Abend mit den vielen Facetten dieses großen Meisters. 

MÄRZ

Sa 1.3. und Dienstag 4.3.: die Aufführungen "Ach, Musik!" fallen aus technischen Gründen leider aus!


Mittwoch, 5.3. Geschl. Gesellschaft bei der Richard-Wagner-Gesellschaft

Freitag, 7.3. 19 Uhr Auftritt mit "Eugen Roth" im Domherrenhaus, Verden. Reservierungen unter 04231-2169

Ein Abend des gereimten Humors - vom urbayrischen Großmeister des pointierten Blickes auf das ewig Menschlich-Tierische in uns allen. Lustig, tiefsinnig und überraschend! „Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt“

 

Samstag, 8.3. 19 Uhr Auftritt mit "Heinz Erhardt" im Nostalgie-Museum, Okel. Reservierungen unter 04242-1222 oder info@nostalgie-museum-syke.de

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

 

Dienstag, 11.3. 18 Uhr: "Ringelnatz" (noch 9 Plätze frei)

Mittwoch, 12.3. 18 Uhr: "Ringelnatz" (noch 2 Plätze frei)

"Jeder spinnt auf seine Weise, der Eine laut, der Andere leise"

Berühmtes und Vergessenes eines großen Poeten. "Der männliche Briefmark", "Die Ameisen", "Die Ofenkachel", "Und plötzlich steht es neben dir" - Romantisch-skurril, derb-komisch, nachdenklich-philosophisch... ein neuer Blick auf Ringelnatz!

Donnerstag, 13.3. 18 Uhr: "Die 13 Monate von Erich Kästner & Anna Markova an der Violine" (noch 11 Plätze frei)

Freitag, 14.3. 18 Uhr: "Die 13 Monate von Erich Kästner & Anna Markova an der Violine" (noch 15 Plätze frei)

Herrliche Musik von Bach, Ysayé, Wieniawski u.A., dargeboten von der international renommierten Violinistin Anna Markova, in Symbiose mit Kästners humorvoll-romantischem Gedichtzyklus.

Sa 15.3.

10 Uhr Geschl. Gesellschaft, Norwohlde

17 Uhr Geschl.Gesellschaft, Rotenburg/ Wümme

Samstag, 15.3. 19 Uhr Auftritt mit "Phantasien im Bremer Ratskeller" im Ratskeller, Bremen

Inklusive 3-Gang Menü und Getränkepauschale 65.-€.

Reservierungen unter ratskeller-bremen.de

Der berühmte Schriftsteller Wilhelm Hauff erlebt eine berauschende Trinknacht im Ratskeller, die ihn das Fürchten und Lieben lehrt.

Sonntag, 16.3. 16 Uhr Auftritt mit Anna Markova und Erich Kästners "Die 13 Monate" in der Lukas-Kirche, Posthausen

Montag, 17.3. 18 Uhr: "Die 13 Monate von Erich Kästner & Anna Markova an der Violine" (noch 12 Plätze frei)

Herrliche Musik von Bach, Ysayé, Wieniawski u.A., dargeboten von der international renommierten Violinistin Anna Markova, in Symbiose mit Kästners humorvoll-romantischem Gedichtzyklus.

Mittwoch, 19.3. 18 Uhr Auftritt mit "Wilhelm Busch" in der Pusta-Stube Reservierungen unter 0421-274332

Narrheiten und Wahrheiten vom Altmeister der Komik und des Comic zu Allem, was im Leben wichtig ist! Mit "Tobias Knopp", "Max & Moritz", "Der Heilige Antonius", "Die Fromme Helene" u.v.a.. Humorvoll, tiefsinnig, zeitlos! 

 

Donnerstag, 20.3. 18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (Ausverkauft!)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

Donnerstag, 27.3. 18 Uhr: "Ringelnatz" (noch 7 Plätze frei)

"Jeder spinnt auf seine Weise, der Eine laut, der Andere leise"

Berühmtes und Vergessenes eines großen Poeten. "Der männliche Briefmark", "Die Ameisen", "Die Ofenkachel", "Und plötzlich steht es neben dir" - Romantisch-skurril, derb-komisch, nachdenklich-philosophisch... ein neuer Blick auf Ringelnatz! (mit Benedikt Vermeer)

Samstag, 29.3. 18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (Ausverkauft!)

Montag, 31.3. 18 Uhr: "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein" (noch 8 Plätze frei)

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms. Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie. Eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk. (Regie: Gala Z) 

LiteraturKeller Schildstr. 21 28203 Bremen 

Tel: 0421-7926586 Mobil: 0177-3136323 Bahn 2+3+10 "Sielwall" 

info@literaturkeller-bremen.de www.literaturkeller-bremen.de

 Fotos: Manja Herrmann (www.manjaherrmann.de)

Rieke Oehlerking

Andreas Caspari (andreascaspari.de)

Jürgen Schwitzkowski (polafoto.de)

Hartmut Boedemann 

Klaus Gebhardt